Dieses Video erklärt anschaulich, dass Flut und Dürre nicht nur Ergebnis, sondern auch Treiber des Klimawandels sind - hervorgerufen durch Abforstung, Landnutzung und daraus folgende Störungen des Wasserkreislaufs.
Rundgang über die New Forest Farm von Jen und Mark Shepard in Wisconsin, welche von einem heruntergewirtschafteten Zustand zu einem artenreichen Agroforst-Permakultur-System gereift ist. Jochen Schilk hat den Film mit deutschen Untertiteln versehen.
Diese Dokumentation begleitet das Projekt Waldgartensysteme (WASYS) im brandenburgischen Kyritz. Das Projekt geht der Frage nach, inwiefern Waldgärten und Agroforst eine Alternative zur herkömmlichen, konventionellen Landwirtschaft darstellen können.
Die Klimaschau des Energiejournals informiert aus klimawissenschaftlicher Perspektive darüber, wie Bäume Hitze und Dürre entgegenwirken.
Umfangreicher Übersichtsvortrag von Stefan Schwarzer über Verdunstung, die globalen Zusammenhänge von Mikro- und Makroklima und wie die kleinen Wasserkreisläufe das Klima kühlen in Deutscher und Englischer Version.
Permakulturist Sepp Holzer und Bernd Mueller, Leiter des Global Ecology Institutes in Tamera in Portugal beschreiben die Idee für den Aufbau einer Wasserretentionslandschaft als lokale und natürliche Lösung für das globale Problem gestörter Wasserkreisläufe.
Water Stories ist ein Fortbildungsinstitut, dass viele spannende Videos zum Umgang mit Wasser und auch einen Kurs zum "Water Practitioner" anbietet. Besonders spannend ist dieses Video zum wiederbelebten Wasserkreislauf.
Dieser Film des ZDF zeigt die verschiedenen Maßnahmen, die Maria Giménez auf ihrem Hof in Märkisch Wilmersdorf umsetzt. Hier regeneriert sie 320 Hektar ausgetrocknete "Brandenburger Steppe." mit Agroforst, Keyline Design, Tiefenlockerung und Beweidung.
Svenja Nette und Malte Cegiolka, das Filmteam hinter wir stehen drauf, besuchen in dieser Serie verschiedene regenerative Landwirt*innen. Die Beiden haben auch unseren Film über Keyline Design produziert.